
Suchst du nach ehrlicher Naturkosmetik, die hält, was sie verspricht? Dann wird dir Ringana gefallen. In diesem Beitrag teile ich meine persönlichen Ringana Erfahrungen, zeige dir, was die Marke so einzigartig macht und beantworte die wichtigsten Fragen rund um Produkte, Nachhaltigkeit und Wirkung.
Spoiler: Ringana ist anders – im positiven Sinne!
Was ist Ringana eigentlich?
Ringana ist ein Unternehmen aus Österreich, das sich auf frische Naturkosmetik und vegane Supplements spezialisiert hat. Was Ringana besonders macht: Alle Produkte werden frisch hergestellt, enthalten keine künstlichen Konservierungsstoffe und werden nachhaltig produziert. Gerade wenn du als Krebspatientin auf der Suche nach Kosmetik bist, die auch wirklich cleane Inhaltsstoffe enthält, ist Ringana die perfekte Wahl. Ich war anfangs regelrecht verzweifelt, weil ich zwar Naturkosmetik gefunden habe, beim Durchlesen der Inhaltsstoffe aber jedes Mal Bestandteile gefunden habe die ich nicht mehr toleriere. Mein Projekt war es alles an Kosmetika auszutauschen. Früher lag der Fokus auf dem Preis sowie der Wirksamkeit. Natürlich will ich nicht unglaublich viel Geld für teure Produkte ausgeben, ich werde aber nie mehr den Fehler machen und primär auf den Preis achten. Gesundheit ist mir einfach wichtiger und ich finde bei Ringana findet man noch bezahlbare Kosmetik, die auch ergiebig und wirksam ist.
Während viele herkömmliche Marken ihre Kosmetik auf eine lange Haltbarkeit auslegen (durch viele Zusatzstoffe), verfolgt Ringana einen ganz anderen Weg: Frische, Reinheit und Transparenz stehen im Vordergrund.
Das bedeutet:
- Keine Parabene
- Keine Silikone
- Keine Mikroplastik
- Keine synthetischen Duftstoffe
- Keine Tierversuche
Alle Inhaltsstoffe stammen aus pflanzlichen Quellen und sind sorgfältig auf ihre Wirkung und Verträglichkeit geprüft.
Die Produktpalette reicht von Gesichtspflege über Körperpflege bis hin zu Nahrungsergänzungsmitteln und Sportprodukten. Besonders bekannt ist Ringana für die „Fresh“-Linie – z. B. die Fresh Cream oder das Fresh Tonic.
Mein absoluter Favorit und auch mein erstes Produkt war der Ringana Tinted Moisturizer. Lies hier mehr dazu. Als ich an Brustkrebs erkrankte wollte ich neben meiner Ernährung auch meine Pflege umstellen. Ich wollte einfach nur gesund werden und nach Abschluss meiner Therapie nichts dem Zufall überlassen.
Viele Menschen gehen davon aus, dass Kosmetikprodukte sicher sind – schließlich stehen sie in Drogerien, Apotheken und sogar Bioläden. Doch die Realität sieht leider oft anders aus: In herkömmlicher Kosmetik sind noch immer zahlreiche Inhaltsstoffe enthalten, die als potenziell krebserregend, hormonell wirksam oder gesundheitlich bedenklich gelten. Für Menschen, die bereits eine Krebserkrankung durchlebt haben, kann das ein ernstzunehmendes Risiko darstellen – insbesondere im Hinblick auf einen möglichen Rückfall (Rezidiv).
Krebserregende Stoffe – versteckt in alltäglicher Pflege
In vielen herkömmlichen Kosmetikprodukten stecken Stoffe wie:
- Parabene – Konservierungsmittel, die in den Hormonhaushalt eingreifen können
- Formaldehydabspalter – Konservierungsmittel mit krebserregendem Potenzial
- Polyethylenglykole (PEGs) – machen die Haut durchlässiger für Schadstoffe
- Mineralölrückstände (MOSH, MOAH) – stehen im Verdacht, krebserregend zu sein
- Duftstoffe (Fragrance/Parfum) – können allergen, reizend oder hormonell wirksam sein, ohne dass genau deklariert wird, was enthalten ist
Diese Stoffe werden oft aus Kostengründen oder für bestimmte Texturen, Düfte und Effekte eingesetzt – nicht, weil sie notwendig oder gesund sind.
Nach einer Krebserkrankung ist der Körper geschwächt und sensibler gegenüber äußeren Einflüssen. Das Immunsystem arbeitet häufig auf Sparflamme, und der Hormonhaushalt ist oft gestört – sei es durch die Krankheit selbst oder durch Behandlungen wie Chemotherapie, Bestrahlung oder antihormonelle Therapien.
Herkömmliche Kosmetik kann still und heimlich neue Belastungen schaffen – jeden Tag, über die Haut aufgenommen und in den Körper transportiert. Für Menschen mit hormonabhängigen Krebsarten (z. B. Brustkrebs) ist das besonders gefährlich, da hormonell wirksame Stoffe in Pflegeprodukten das Rückfallrisiko beeinflussen könnten.

Clean Beauty als Schutzfaktor – statt Risiko
Cleane Kosmetik verzichtet konsequent auf bekannte Problemstoffe und setzt auf transparente, hautfreundliche Inhaltsstoffe. Wer sich nach einer Krebserkrankung bewusst für gesunde Produkte entscheidet, tut seinem Körper langfristig etwas Gutes – nicht nur zur Vorbeugung eines Rückfalls, sondern auch für das allgemeine Wohlbefinden.
Clean Beauty ist kein Trend – sie ist eine Entscheidung für dich und deine Gesundheit.
Die Philosophie hinter Ringana
Ringana verfolgt eine klare und konsequente Philosophie:
- Frische statt Lagerware: Produkte werden erst nach Bestellung produziert.
- Umweltfreundliche Verpackungen: Verwendung von Glas und recycelbaren Materialien.
- Nachhaltigkeit: Vom Anbau der Rohstoffe bis hin zum Versand wird auf ökologische Prozesse geachtet.
- Fairness: Ringana achtet auf faire Arbeitsbedingungen entlang der gesamten Lieferkette.
- Ehrlichkeit: Alle Inhaltsstoffe sind offen kommuniziert – keine versteckten Zusätze.
Gerade in einer Zeit, in der Greenwashing ein großes Thema ist, hebt sich Ringana durch echte Transparenz angenehm ab.
Wusstest du z.B., dass die Produkte ganz besonders nachhaltig verpackt werden? Genauer gesagt:
Die „Airpacks“, also die Schutzverpackungen, die bei der Lieferung verwendet werden, bestehen aus Maisstärke und sind kompostierbar.
Das bedeutet:
- Sie sind biologisch abbaubar
- Sie können einfach im Biomüll entsorgt werden
- Sie hinterlassen keine schädlichen Rückstände
Du kannst das Ringana Verpackungsmaterial auch als Dünger verwenden. Die Maispops enthalten wertvolle Nährstoffe, die deinen Pflanzen helfen, kräftig und gesund zu wachsen. Zerkleinere dazu einfach die Maispops und mische Sie unter die Erde. Wenn du keinen Garten oder grünen Daumen hast, kannst du damit auch Bastelprojekte umsetzen. Mit ein bisschen Wasser lassen sich die Maispops super zusammenkleben. Ich selber nutze die Maispops zum Düngen meines Hochbeets, dass ich von meinem Mann zu unserem letzten Hochzeitstag bekommen habe. So spare ich übrigens nicht nur bares Geld sondern tue auch noch etwas für die Umwelt 🙂 Sowas liebe ich ja.
Meine persönliche Erfahrung mit Ringana Produkten
Ich habe verschiedene Produkte getestet, unter anderem:
- Ringana Tinted Moisturizer
- Ringana FRESH Cream Medium
- Ringana FRESH Tonic Pure
- Ringana FRESH Tooth Oil
- Ringana FRESH Cleanser
Hier mein Eindruck:
1. Ringana Tinted Moisturizer
Der Ringana Tinted Moisturizer vereint Feuchtigkeitscreme und leichte Tönung miteinander. Er ist perfekt, wenn Du einen frischen, natürlichen Look möchtest, ohne schweres Make-up tragen zu müssen.
Er fühlt sich wie eine zweite Haut an, spendet Feuchtigkeit und schützt mit SPF 15 vor schädlichen UV-Strahlen. Seine hochwertigen Inhaltsstoffe sind rein pflanzlich und besonders schonend für Deine Haut. Egal ob Winter oder Sommer – es ist die perfekte Pflege ohne sich verkleidet zu fühlen. Lies hier meinen ausführlichen Beitrag zum Ringana Tinted Moisturizer.

2. Ringana FRESH Cream Medium
Die Fresh Cream ist eine wunderbar leichte, aber dennoch intensiv pflegende Tages- und Nachtcreme.
Besonders bei meiner sensiblen Haut, die oft auf herkömmliche Produkte gereizt reagiert, zeigte sich schnell eine Verbesserung: weniger Rötungen, ein ebenmäßigerer Teint und eine insgesamt gesündere Ausstrahlung.
Was ich besonders mochte:
- Kein schweres Hautgefühl
- Keine künstlichen Düfte
- Beruhigende Wirkung

3. Ringana FRESH Tonic Pure
Das Tonic Pure ist perfekt zur sanften Reinigung und Erfrischung der Haut geeignet. Es enthält keine Alkoholbasis (wie viele andere Tonics) und trocknet die Haut nicht aus. Ich benutze es morgens und abends und meine Haut fühlt sich danach frisch und gestärkt an.

3. Ringana FRESH Tooth Oil
Ölziehen ist in der Naturheilkunde eine bekannte Methode zur Mundhygiene. Das Fresh Tooth Oil kombiniert pflegende Öle mit ätherischen Essenzen für frischen Atem und gesunde Zähne.
Ich war skeptisch, aber nach einigen Wochen Anwendung bin ich überzeugt: Mein Mundgefühl ist viel besser, mein Zahnfleisch wirkt gesünder.

4. Ringana FRESH cleanser
Der FRESH cleanser ist perfekt für eine tiefgehende, aber sanfte Reinigung. Besonders in stressigen Zeiten, wenn meine Haut zu Unreinheiten neigt, hat mir der cleanser sehr geholfen.

Frisch. Clean. Ehrlich. – Warum ich auf RINGANA vertraue
Nachhaltigkeit ist 2025 wichtiger denn je.
In einer Welt voller Inhaltsstoffe, die man kaum aussprechen kann, ist für mich eines klar:
Ich möchte nur noch Produkte an meine Haut (und in meinen Körper) lassen, die ich verstehe, vertrage und vertreten kann.
RINGANA hat mich überzeugt.
Nicht durch leere Versprechen, sondern durch:
- Frische statt Konservierungsmittel
- Wirkung statt Füllstoffe
- Transparenz statt Greenwashing
Ich weiß heute:
Was ich auf meine Haut gebe, geht auch in meinen Körper.
Und was ich konsumiere, beeinflusst langfristig meine Gesundheit.
🌿 Deshalb verwende ich nur noch Produkte, die zu 100 % clean sind – wie die von RINGANA.
Überzeuge dich selber und teste die Produkte aus. Hier findest du den direkten Weg zu meinem persönlichen Webshop.
Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Das bedeutet, ich erhalte eine Provision, wenn du über einen dieser Links einkaufst – für dich entstehen keine zusätzlichen Kosten.