Wärmende Karotten-Ingwer-Suppe – Ein echter Immunbooster 🥕Diese Karotten-Ingwer-Suppe ist nicht nur ein Genuss für die Seele, sondern auch ein echter Gesundheits-Booster. Karotten liefern reichlich Beta-Carotin, das der Körper in Vitamin A umwandelt – wichtig für das Immunsystem und gesunde Zellen. Ingwer wirkt entzündungshemmend, unterstützt die Verdauung und kann helfen, den Körper zu entgiften. Gerade in Zeiten, in denen ich besonders auf eine nährstoffreiche Ernährung achte, sind solche einfachen, aber wirkungsvollen Rezepte echte Favoriten. Diese Suppe wärmt von innen, gibt Energie und schmeckt unglaublich lecker – perfekt für kalte Tage oder wenn der Körper eine extra Portion Fürsorge braucht. 💛
Ingwer und Zwiebel schälen und mit Food Processor zerkleinern oder per Hand in feine Stücke schneiden.
Schäle die Möhren und den Knoblauch und zerkleinere beides mit einem Food Processor.
Erhitze das Olivenöl in einem Kochtopf. Brate Ingwer, Zwiebel, Knoblauch und die Karotten darin an.
Gieße das Wasser sowie die Gemüsebrühe hinzu.
Suppe kurz aufkochen und anschließend 20 Minuten lang köcheln.
Püriere die Suppe zu einer einheitlichen Masse.
Notizen
Hier sind die wichtigsten Nährstoffe in der Karotten-Ingwer-Suppe und ihre gesundheitlichen Vorteile:
1. Karotten
Beta-Carotin: Stärkt das Immunsystem und schützt die Zellen
Vitamin A: Unterstützt die Sehkraft und Hautgesundheit
Ballaststoffe: Fördern die Verdauung und eine gesunde Darmflora
Kalium: Reguliert den Blutdruck und den Flüssigkeitshaushalt
2. Ingwer
Gingerole und Shogaole: Wirken stark entzündungshemmend und antioxidativ
Vitamin C: Unterstützt das Immunsystem
Magnesium: Gut für Nerven und Muskeln
Kalium: Fördert die Herzgesundheit
Ätherische Öle: Wirken antibakteriell und helfen bei Übelkeit
3. Zwiebeln (falls im Rezept enthalten)
Quercetin: Wirkt entzündungshemmend und antioxidativ
Schwefelverbindungen: Unterstützen die Entgiftung der Leber
Ballaststoffe: Fördern die Darmgesundheit
4. Knoblauch (falls im Rezept enthalten)
Allicin: Hat eine antibakterielle und antivirale Wirkung
Selen: Unterstützt die Zellregeneration
Schwefelverbindungen: Fördern die Entgiftung
5. Pflanzliche Brühe
Mineralstoffe wie Natrium, Kalium und Magnesium: Regulieren den Wasserhaushalt
Aminosäuren (bei selbstgemachter Brühe): Unterstützen die Zellreparatur
Diese Suppe ist nicht nur wohltuend, sondern liefert auch eine geballte Ladung an entzündungshemmenden und immunstärkenden Nährstoffen – genau das, was der Körper braucht, um sich zu regenerieren und Kraft zu tanken. 💛✨