Matcha Gesundheit: Das grüne Wunder für Gesundheit & Krebsprävention



Matcha Gesundheit – warum das grüne Superfood so kraftvoll wirkt

Matcha ist längst mehr als ein Trendgetränk: Der fein gemahlene grüne Tee aus Japan wird seit Jahrhunderten für seine gesundheitlichen Vorteile geschätzt. Als wahres Superfood ist Matcha nicht nur ein Genuss, sondern ein starker Verbündeter für die Gesundheit, kann präventiv gegen Krankheiten wirken und sogar die Nachsorge bei Krebs unterstützen.
In diesem Artikel erfährst du, warum Matcha Gesundheit so eng miteinander verbunden sind, welche Inhaltsstoffe Matcha zu einem „grünen Wunder“ machen, wie du ihn richtig zubereitest und warum gerade der Matcha von myvial zu den besten auf dem Markt gehört.
💚 Am Ende wartet dein 20 %-Rabattcode auf dich – LEXY20 bei myvial.de.


Was ist Matcha eigentlich?

Matcha ist ein pulverisierter grüner Tee, der aus besonders hochwertigen Teeblättern hergestellt wird. Anders als bei normalen Tees wird das gesamte Blatt verzehrt – so nimmst du alle wertvollen Inhaltsstoffe direkt auf.

Besonderheiten von Matcha:

  • 🌱 Spezielle Aufzucht: Die Teepflanzen werden drei Wochen vor der Ernte beschattet – das erhöht den Chlorophyllgehalt und macht Matcha so intensiv grün.
  • 💪 Hoher Nährstoffgehalt: Matcha enthält Catechine, Antioxidantien, Aminosäuren und Vitamine.
  • 🍃 Fein gemahlen: Das Pulver wird traditionell mit einem Bambusbesen (Chasen) in heißem Wasser aufgeschlagen.

Diese Kombination macht Matcha Tee zu einem echten Superfood – mit gesundheitlichen Vorteilen, die weit über gewöhnlichen Grüntee hinausgehen.


Die gesundheitlichen Vorteile von Matcha

Matcha wirkt auf mehreren Ebenen gesundheitsfördernd – von der Zellgesundheit bis hin zur mentalen Klarheit.
👉 Wenn du dich in Krebstherapie oder Nachsorge befindest, sprich bitte mit deinem behandelnden Arzt, bevor du Matcha regelmäßig trinkst.

1. Reich an Antioxidantien

Die Catechine im Matcha, vor allem EGCG (Epigallocatechingallat), neutralisieren freie Radikale und schützen Zellen vor oxidativem Stress. Das unterstützt die Krebsprävention und kann in der Nachsorge zur Zellregeneration beitragen.

2. Stärkt das Immunsystem

Matcha enthält Vitamine (A, C, K) sowie Mineralstoffe wie Magnesium und Eisen – perfekte Nährstoffe zur Stärkung des Immunsystems und zur Vorbeugung von Infekten.

3. Mentale Klarheit & Energie

Das im Matcha enthaltene L-Theanin sorgt für Fokus und Ruhe. Zusammen mit natürlichem Koffein liefert es Energie – ohne Nervosität oder Absturz.

4. Unterstützt Stoffwechsel & Gewicht

Studien zeigen, dass grüner Tee den Stoffwechsel anregen kann. Matcha Tee unterstützt den Fettstoffwechsel, stabilisiert das Energielevel und kann helfen, das Gewicht zu regulieren.


Matcha und Krebsprävention – das grüne Schutzschild

Die antioxidative Wirkung von Matcha spielt eine Schlüsselrolle in der Krebsprävention.
EGCG, der Hauptwirkstoff, schützt Zellen vor DNA-Schäden und Entzündungen, die das Krebsrisiko erhöhen können.

3.1 Wissenschaftlich bestätigt

Die Studie von Fujiki et al. (2018) zeigt, dass EGCG das Tumorwachstum hemmen und den programmierten Zelltod (Apoptose) fehlerhafter Zellen fördern kann:

Fujiki, H. et al. (2018). Cancer Prevention with Green Tea and Its Principal Polyphenol Epigallocatechin Gallate (EGCG). Molecules, 23(9), 2268.
DOI: 10.3390/molecules23092268

EGCG wirkt durch:

  • Hemmung von Entzündungen
  • Regulierung von Zell-Signalwegen
  • Unterstützung gesunder Zellregeneration

3.2 Matcha als Teil eines gesunden Lebensstils

Matcha allein ist kein Wundermittel – aber als Teil einer gesunden, pflanzenbasierten Ernährung kann er aktiv zur Krebsprävention beitragen. Bewegung, Schlaf und Stressreduktion sind weitere wichtige Faktoren, die seine Wirkung ergänzen.


Matcha in der Nachsorge

Nach einer überstandenen Krebserkrankung ist Nachsorge entscheidend – und hier kann Matcha wertvolle Unterstützung leisten:

  • Reduktion von oxidativem Stress: Antioxidantien helfen, Zellen nach Chemotherapie oder Strahlentherapie zu regenerieren.
  • Stärkung des Immunsystems: Polyphenole und Vitamine fördern die Abwehrkräfte.
  • Gesunde Routinen: Eine Tasse Matcha am Morgen kann neue Energie und Stabilität in den Alltag bringen.

Die richtige Zubereitung für maximale Gesundheit

Damit Matcha Gesundheit optimal unterstützt, kommt es auf die richtige Zubereitung an:

  1. Dosierung: 1–2 Teelöffel Matcha auf 70–100 ml Wasser.
  2. Wassertemperatur: Ideal sind 50–70 °C, um empfindliche Antioxidantien zu erhalten.
  • Zu heißes Wasser zerstört wertvolle Inhaltsstoffe.
  • Tipp: Lauwarmes Wasser (um 50 °C) bringt den milden Geschmack perfekt hervor.
  1. Aufschlagen: Mit einem Bambusbesen, bis ein feiner Schaum entsteht.
  2. Varianten:
  • Pur: Für die volle gesundheitliche Wirkung.
  • Mit Pflanzenmilch: Als Matcha Latte superlecker – aber etwas weniger wirkstoffreich.

Hochwertigen Matcha kaufen – warum myvial die beste Wahl ist

Wenn es um Matcha Qualität geht, macht myvial den Unterschied:

  • Sehr mild im Geschmack: Kein bitterer Nachgeschmack – ideal für Einsteiger.
  • Rein & nachhaltig: 100 % Bio, ohne Zusatzstoffe, plastikfrei verpackt.
  • Volle Nährstoffkraft: Durch schonende Verarbeitung bleiben Catechine, Aminosäuren und Antioxidantien vollständig erhalten.
  • Vielseitig einsetzbar: Pur, im Smoothie oder als Matcha Latte.

Exklusiv für dich:
Mit dem Code LEXY20 erhältst du 20 % Rabatt auf hochwertigen Bio-Matcha und weitere Produkte bei myvial.de.


Warum ich myvial so feiere

Ich liebe myvial nicht nur wegen der Produkte – sondern wegen der Menschen dahinter.
Die Gründer Christian & Michael leben Nachhaltigkeit und Gesundheit wirklich:
Michael lebt seit 16 Jahren vegan, Christian seit über 17 Jahren vegetarisch.
Weil sie keine natürlichen, bio-zertifizierten und plastikfreien Produkte fanden, haben sie myvial selbst gegründet – mit Herzblut, Transparenz und echter Überzeugung.

myvial steht für Liebe zur Natur, Qualität und das Bewusstsein, dass kleine Entscheidungen Großes bewirken können.


FAQ: Matcha & Gesundheit

Wie viel Matcha täglich?
1–2 Tassen pro Tag sind ideal.

Ist Matcha während der Krebstherapie geeignet?
Während einer Chemo nur nach Rücksprache mit dem Arzt. In der Nachsorge: ja, in Maßen.

Gibt es Nebenwirkungen?
Bei empfindlichen Personen kann Koffein zu Unruhe führen. Achte auf deine individuelle Verträglichkeit.


Fazit: Dein grünes Wunder für Gesundheit & Wohlbefinden

Matcha ist ein echtes Naturwunder – er stärkt dein Immunsystem, unterstützt die Krebsprävention, hilft bei der Nachsorge, liefert mentale Energie und fördert einen bewussten Lebensstil.
Starte noch heute – gönn dir dein grünes Ritual mit dem milden myvial Matcha und spare 20 % mit dem Code LEXY20 auf myvial.de.



Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Das bedeutet, ich erhalte eine Provision, wenn du über einen dieser Links einkaufst – für dich entstehen keine zusätzlichen Kosten. 

Nach oben scrollen