Spitzkohl Pfanne mit veganem Hackfleisch
Spitzkohl mit veganem Hackfleisch – dieses einfache Rezept musst du in deinen Speiseplan integrieren. Super nährstoffreich und gesund für den Darm. Perfekt für Krebskranke und die Nachsorge.
Zutaten
- 1 kg Spitzkohl
- 500 g veganes Hack (Sojaprotein)
- 2 Möhren
- 3 EL Olivenöl
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 500 ml Bio-Gemüsebrühe
- 2 EL Salz
- 2 EL Pfeffer
- 1 EL Kümmel
- 1 EL Kurkuma
- 2 EL Sahne
Anleitungen
- 1. Vorbereitung der Zutaten: Schäle die Zwiebel und den Knoblauch, dann würfle beides fein. Wasche den Spitzkohl gründlich, halbiere ihn und entferne den Strunk. Schneide den Kohl anschließend in grobe Streifen. Schäle die Möhre und schneide sie in feine Scheiben oder halbe Scheiben, je nach Vorliebe.1 kg Spitzkohl, 2 Möhren
- 2. Zwiebeln und Knoblauch anbraten: Erhitze das Öl in einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne. Gib die Zwiebel- und Knoblauchwürfel hinzu und brate sie auf mittlerer Hitze an, bis sie leicht glasig sind.1 Zwiebel, 2 Knoblauchzehen, 3 EL Olivenöl
- 3. Hackfleisch anbraten: Gib das vegane Hackfleisch zu der Zwiebel-Knoblauch-Mischung. Salze es großzügig und brate es bei mittlerer bis hoher Hitze unter regelmäßigem Rühren, bis es krümelig und durchgebraten ist.500 g veganes Hack (Sojaprotein)
- 4. Gemüse hinzufügen: Füge den vorbereiteten Spitzkohl und die Möhrenscheiben hinzu. Rühre die Mischung gut durch, damit sich das Gemüse gleichmäßig verteilt.
- 5. Würzen: Würze die Pfanne mit Salz, Pfeffer und einem Esslöffel Kümmel. Der Kümmel unterstützt nicht nur die Verdauung, sondern gibt der Pfanne auch eine feine Note. Zusätzliche nehme ich gerne Kurkuma.2 EL Salz, 2 EL Pfeffer, 1 EL Kümmel, 1 EL Kurkuma
- 6. Kurz schmoren: Schmore die Mischung auf hoher Stufe für etwa 5–10 Minuten, bis der Spitzkohl leicht zusammenfällt. Rühre regelmäßig um, damit nichts am Boden ansetzt.
- 7. Gemüsebrühe angießen: Gieße die Gemüsebrühe hinzu und reduziere die Hitze. Lasse die Spitzkohl-Hackfleisch-Pfanne für etwa 15 Minuten köcheln, bis der Kohl weich, aber noch bissfest ist.500 ml Bio-Gemüsebrühe
- 8. Verfeinern (optional): Wenn du die Pfanne cremiger magst, rühre am Ende 2 Esslöffel Sahne unter.
- 9. Servieren: Richte die Pfanne direkt aus dem Topf auf Tellern an und genieße sie warm. Dieses Gericht passt hervorragend zu frischem Brot oder pur als sättigende Low-Carb-Option.
Schreibe einen Kommentar