Spaghetti-Kürbis mit Spinat und Feta

Dieses einfache Kürbis-Rezept ist nicht nur lecker, sondern auch gesund, voller Nährstoffe und daher perfekt für Krebskranke geeignet. Sowohl während der Therapie als auch danach. Gebackener Suchtfaktor garantiert!
Gericht Hauptgericht
Portionen 2 Personen

Zutaten
  

  • 1 Spaghetti-Kürbis
  • 2 EL Olivenöl
  • 3 Knoblauchzehen
  • 200 g Spinat frisch oder gefroren
  • 200 g Frischkäse
  • 20 g Parmesan zum Garnieren
  • 2 EL Pinienkerne
  • 50 g Feta-Käse
  • 1,5 EL Salz
  • 1,5 EL Pfeffer

Anleitungen
 

  • 1. Schneide den Spaghetti-Kürbis mit einem scharfen Messer der Länge nach in zwei Hälften. Die Kerne kannst du mit einem Esslöffel herausschaben.
    1 Spaghetti-Kürbis
  • 2. Reibe die Innenseiten jeder Kürbishälfte mit etwas Olivenöl ein und lege diese anschließend mit der Schnittseite nach unten auf ein Backblech . Backe den Kürbis für ca. 40 Minuten. Prüfe mit einer Gabel, ob das Innere weich geworden ist. Die Backzeit hängt von der Kürbisgröße ab. Sollte das Fruchtfleisch noch nicht zart sein, lege ihn nochmal in den Ofen.
    2 EL Olivenöl
  • 3. Erhitze etwas Öl in einer Pfanne oder in einem Topf und röste den Knoblauch eine Minute lang unter Rühren an, bis er gut duftet. Pass auf, dass er nicht verbrennt. Füge anschließend den Spinat hinzu und dünste ihn solange, bis er zusammengefallen ist. Bei Tiefkühl-Spinat empfiehlt es sich diesen ca. eine Stunde vor dem Kochen aus dem TK-Fach zu holen. Danach kannst du den Frischkäse hinzufügen und die Mischung mit Salz und Pfeffer verfeinern.
    3 Knoblauchzehen, 200 g Spinat frisch oder gefroren, 200 g Frischkäse, 1,5 EL Salz, 1,5 EL Pfeffer
  • 4. Verteile nun die Creme in beiden Hälften mit einem Esslöffel. Verteile danach zunächst den klein gewürfelten Feta-Käse sowie die Pinienkerne und den Parmesan darüber.
    20 g Parmesan zum Garnieren, 50 g Feta-Käse, 2 EL Pinienkerne
  • 5. Backe beide Hälften ca. 10 Minuten bei 180°C (Ober-/Unterhitze).

Notizen

Gebackener Spaghetti-Kürbis aus dem Ofen

Hast du schon mal Spaghettikürbis probiert? Dieses Rezept solltest du unbedingt testen! Es ist nicht nur gesund und lecker, sondern auch super einfach zuzubereiten. Du musst den Kürbis nicht schälen – einfach halbieren, die Kerne entfernen und ab in den Ofen. Nach dem Backen kannst du das Fruchtfleisch mit einer Gabel zu spaghettiähnlichen Streifen auflockern. Perfekt als glutenfreie und Low-Carb-Alternative zu klassischen Nudeln!
Die Zubereitung von Kürbis ist so praktisch, weil man ihn einfach in den Ofen schieben kann. Besonders toll: Kürbis ist ein echtes Nährstoffwunder, ideal für Herbst und Winter. Er steckt voller Vitamin A, B6 und C, Folsäure, Magnesium, Ballaststoffe, Riboflavin und vielem mehr!

Spaghettikürbis schneiden: Tipps und Tricks

Im Gegensatz zum Hokkaido hat Spaghettikürbis eine harte Schale, was das Schneiden etwas schwieriger macht. Mit einem scharfen Messer und einem rutschfesten Schneidebrett klappt es aber problemlos. Falls es trotzdem knifflig ist, kannst du den Kürbis einfach 3-4 Minuten in der Mikrowelle vorgaren. So wird die Schale weicher und lässt sich leichter durchschneiden – ein echter Gamechanger!

Meal Prep leicht gemacht

Nicht nur die vegane Knoblauch-Spinat-Creme und der Tofu-Feta lassen sich wunderbar vorbereiten, sondern auch der Spaghettikürbis. Du kannst ihn schon am Vortag backen. Zum Servieren einfach mit der Spinat-Creme und dem Feta füllen, 15-20 Minuten im Ofen überbacken, und voilà: Eine gesunde, warme Mahlzeit steht blitzschnell auf dem Tisch!
 

Warum ist gebackener Spaghetti-Kürbis besonders für Krebspatient:innen und die Nachsorge geeignet?

Dieses Rezept mit gebackenem Spaghetti-Kürbis ist nicht nur einfach zuzubereiten und schmackhaft, sondern bietet auch eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen, die speziell für Menschen in der Krebstherapie oder -nachsorge wichtig sind.

1. Reich an Vitaminen und Antioxidantien

Der Spaghetti-Kürbis ist ein echter Nährstofflieferant. Er enthält viel Vitamin A, das wichtig für die Zellregeneration und das Immunsystem ist. In der Krebsnachsorge kann ein starkes Immunsystem dazu beitragen, den Körper bei der Heilung und Prävention von Rückfällen zu unterstützen. Außerdem liefert er Vitamin C, das als Antioxidans hilft, freie Radikale im Körper zu neutralisieren, die während der Krebstherapie vermehrt auftreten können.

2. Ballaststoffe für eine gesunde Verdauung

Krebspatient:innen, insbesondere während einer Chemotherapie, haben oft mit Verdauungsproblemen zu kämpfen. Die Ballaststoffe im Spaghetti-Kürbis fördern eine gesunde Darmflora und unterstützen eine sanfte Verdauung, ohne den Magen-Darm-Trakt zu belasten.

3. Magnesium und Folsäure für den Energiehaushalt

Während der Behandlung oder Erholung fühlen sich viele Betroffene oft erschöpft. Der Spaghetti-Kürbis enthält Magnesium, das zur Reduzierung von Müdigkeit beiträgt, sowie Folsäure, die essenziell für die Zellteilung und Blutbildung ist – besonders wichtig, wenn der Körper sich nach der Therapie regenerieren muss.

4. Low-Carb und leicht verdaulich

Durch seine natürliche Low-Carb-Struktur und das geringe Kalorienniveau ist Spaghetti-Kürbis besonders leicht verdaulich. Er belastet den Organismus nicht, liefert aber trotzdem wertvolle Nährstoffe. Für Menschen, die während der Therapie Schwierigkeiten mit schweren oder fettigen Speisen haben, ist dies eine ideale Alternative.

5. Flexibilität bei der Zubereitung

Die Kombination aus Spaghetti-Kürbis, einer leichten Knoblauch-Spinat-Creme und pflanzlichem Tofu-Feta macht dieses Gericht nicht nur lecker, sondern auch anpassbar. Mit Zutaten wie Knoblauch und Spinat werden zusätzlich entzündungshemmende Eigenschaften ins Spiel gebracht, während der pflanzliche Tofu-Feta eine gute Proteinquelle bietet – wichtig für die Muskelregeneration und den Erhalt der Muskelmasse.
 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating